top of page
Untitled design (3).png

Meine Rezepte

Hier findest du all meine Rezepte, die ich über die Zeit meiner Darmsanierung und HappyDarm Reise entdeckt und so abgewandelt habe, dass alle Zutaten darmfreundlich sind.

Ich lasse mich immer wieder aufs Neue inspirieren und bin so dankbar, dass ich so viele gute Hobbyköche in meinem Freundeskreis habe, bei denen ich mir das ein oder andere abschaue.

Viel Spaß beim Durchstöbern und Nachkochen.

Da ich selber gern frei nach Schnauze koche, wird es hier auch einige Rezepte ohne Mengenangaben geben. Du darfst also selber variieren, abwandeln und dein ganz eigenes Rezept kreieren.

Iss dich happy!

KleieBrot

das darmfreundliche Brot

Du brauchst:

300g Haferkleie

500g Magerquark

5 Eier (Gr. M)

4 EL geschrotete Leinsamen

3 TL Backpulver

1 gehäuften TL Salz

Kernmischung
Nach Belieben: Wallnüsse, geriebene Möhren etc.

Daraus machst du:

Ofen auf 200C Ober-Unterhitze vorheizen.

Alle Zutaten verrühren.

Teig in eine Kastenform geben.

Kernmischung darüber streuen und für 45min in den Ofen.
Die letzten 5min den Ofen ausstellen.

Anschließend das KleieBrot auskühlen lassen und genießen.
 

(Später im Kühlschrank lagern, damit es lange frisch bleibt.)

8.png

BeeteSchokoKuchen

Gemüse kann auch süß

Du brauchst:

200g gekochte Beete

(spare dir direkt Arbeitsschritt 2 und kaufe eingeschweißte gekochte rote Beete)

180ml Sonnenblumenöl

3 Eier (M)

150g Zuckeralternative (Ich habe Dattelsüße verwendet)

220g glutenfreies Mehl (Bei mir gab’s Kichererbsenmehl)

2 TL Backpulver

80g Kakaopulver (roh)​

Daraus machst du:

Ofen auf 175°C Ober-Unterhitze vorheizen.

Rohe Beete schälen und in kleinen Stücken in wenig Wasser 10min kochen.

In der Zeit alle trockenen Zutaten gut miteinander vermischen.

Eier, Öl und Beete zusammen pürieren.
Dann nach und nach die trockenen Zutaten unterheben.

Alles in eine Form geben und für 50min in den Ofen.

Pack in den letzten 10-15min Alufolie oder eine wieder verwendbare Backmatte auf den Kuchen, um ihn vor dem Verbrennen zu schützen.

Alles gut auskühlen lassen, anrichten und genießen.

7.png

QuinoaSalat

erfrischend schnell

Du brauchst:

Quinoa (bestimmt du die Menge, Quinoa wird immer mindestens doppelt so viel)

Gemüsebrühe (Schau bei der Zutatenliste, ob Zucker enthalten ist)

Gurke

Radieschen oder gelber Paprika

Feta (Ziegenmilch/Schafsmilch)

Kernmischung (Sonnenblumenkerne, Leinsamen, Kürbiskerne)

Kaltgepresstes Öl deiner Wahl (Olive, Wallnuss, Hanf…)

Spritzer Zitrone

Gewürze: Salz, Pfeffer, Estragon (und alles, was dich glücklich macht)

Daraus machst du:

Quinoa nach Anleitung zubereiten und das Kochwasser mit Gemüsebrühe würzen.

Während der Quinoa vor sich hin köchelt das Gemüse in dünne Scheiben oder kleine Würfel schneiden und alles in eine Salatschüssel geben.

Den Feta mit den Händen darüber bröseln und alles mit einem kaltgepressten Öl, den Gewürzen und einem Spritzer anmachen und ziehen lassen.

Quinoa abgießen und kurz ausdampfen lassen.
Dann alles vermischen und noch leicht warm genießen.

6.png

Gefüllter Kürbis

optisch und geschmacklich ein Hingucker

Du brauchst:

Einen kleinen Kürbis pro Person

Rinderhackfleisch (50-75g pro Kürbis,
kommt etwas auf das Volumen des Kürbisses an)

Ein Ei

Eine Zwiebel

Ziegenfrischkäse oder normalen Frischkäse (achte auf der Zutatenliste darauf, dass alle Zutaten natürlich, ohne Zucker und für dich nachvollziehbar sind)

Gewürze: Salz, Pfeffer (und alles, was dich glücklich macht)

Daraus machst du:

​Den Ofen auf 180Grad Umluft anstellen. In der Zwischenzeit den Kürbis waschen, den Deckel abschneiden und aushöhlen. Deckel und Innenleben reichlich mit Salz einreiben und anschließend mit Pfeffer würzen.

Während der Ofen sich aufwärmt bereits den leeren Kürbis mit hineinstellen und dann noch zusätzlich 10min bei voller Hitze vorgaren.

In der Zwischenzeit Zwiebeln klein hacken und zusammen mit einem Eigelb und dem Rinderhack vermischen. Alles ausreichend würzen und kurz in einer Pfanne anbraten (verkürzt die Garzeit im Ofen).

Sobald der Kürbis ausreichend vorgegart ist, die Innenwände dick mit Frischkäse bestreichen. Hier muss definitiv nicht gegeizt werden.

Im Anschluss alles mit Hackfleisch füllen. (Alles, was an Hackfleisch über bleibt zu kleinen Frikadellen formen und mit auf das Ofenblech zum Durchgaren legen).

Den gefüllten Kürbis mit einer dicken Schicht Frischkäse bestreichen und alles für 30min in den Ofen. Der Deckel kann im Übrigen auch mit Frischkäse bestrichen werden, nimmt dem Kürbis die süße Note und macht ihn herzhafter.

Lass es dir schmecken!

5.png

HappyDarmBowl

start your day right

Du brauchst:

TK Beeren

Sojajoghurt (ohne Zucker)

Inulinsirup

Ein Nussmuß deiner Wahl

Rohkakao

Glutenfreie Müslialternativen: Gepuffter Amaranth, gepuffter Quinoa, gepuffter Reis, Chiasamen, geschrotete Leinsamen, Mandelsplitter, Kokosraspeln, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, gehackte Nüsse, glutenfreie Haferflocken

Alternativ getrocknete Beeren: Himbeeren, Erdbeeren, Gojibeeren

Frische Minze

Daraus machst du:

Deine gewünschte Menge an TK Beeren entweder den Abend vorher in einer Schüssel im Kühlschrank entspannt auftauen lassen oder (die weniger nachhaltige Variante) die TK Beeren in einem Sieb in eine Schüssel legen und die Schüssel mit warmen Wasser füllen. Warten bis die Beeren aufgetaut sind und dann mit Hilfe des Siebes gut abtropfen lassen.

Dann alles in einer Schüssel schön anrichten, mit Inulinsirup süßen und mit Minze garnieren.

13.png

KürbisCurry

mein Konsistenzliebling

Du brauchst:

Einen Kürbis deiner Wahl

Raffiniertes Öl (Sonnenblumen oder Raps)

Sojakochsahne/Kokosmilch

Erdnussmuß/Sesammuß (Tahin)

(optional Erdnüsse für etwas Crunch)

Zitrone

Reisbandnudeln

Gewürze: Curry, Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer (und alles, was dich glücklich macht)

Daraus machst du:

Kürbis in kleine Stücke schneiden und in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten. Hitze etwas runterdrehen, Deckel drauf und den Kürbis für ein paar Minuten dünsten lassen.

In der Zwischenzeit hackst du die Erdnüsse und legst sie beiseite.

Anschließend Sojakochsahne oder Kokosmilch hinzugeben und zusammen mit dem Erdnussmuß oder dem Sesammuß eine cremige Soße entstehen lassen.

Das ganze mit Curry, Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer und einen Spritzer Zitrone abschmecken und bei kleiner Hitze weiter köcheln lassen.

Bringe anschließend etwas Wasser in deinem Wasserkocher zum Kochen, platziere die gewünschte Portion an Reisbandnudeln in einer Schüssel. Übergieße sie mit dem kochenden Wasser und lasse sie mindestens 5 Minuten ziehen bis sie weich sind.

Dann alles richtig schön anrichten, optional deine gehackten Nüssen drüberstreuen und genießen.

11.png

LachsLiebe by Sandy

das perfekte Dinner

Du brauchst:

alle Zutaten für den Quinoa Salat

halbe Avocado pro Person

ein TK Lachs oder 250g frischer Lachs pro Person

Granatapfelkerne

Bio-Zitrone

frische Petersilie

frischer Dill

kaltgepresstes Öl deiner Wahl (Olive, Hanf etc.)

Alternativ für den extra Crunch: Mandelblääter

Gewürze: Salz, Pfeffer, Avocadogewürz, Inulinsirup 

 

Daraus machst du:

Zunächst das Wasser für den QuinoaSalat aufsetzen und alles für ihn vorbereiten. Den Ofen auf 200Grad vorheizen. Lachsfilets mit kaltem Wasser abspülen und danach abtupfen. Danach in eine Auflaufform legen, mit Salz und Pfeffer würzen und mit dünnen Zitronenscheiben belegen.

Anschließend 15-17min im Ofen garen.

Während der Garzeit die frische Petersilie und den Dill klein hacken und zusammen mit den Granatapfelkernen (und den Mandelblättern) in eine Schüssel geben. Das Topping mit Salz, Pfeffer, einen Spritzer Zitrone und etwas Inulinsirup abschmecken.

4.png

ErbsenSuppe by Silke

grünes Geschmackswunder

Du brauchst:

500g TK Erbsen

Eine Biozitrone

40g Pflanzliche Butter

550ml Gemüsebrühe

250ml Sojakochsahne

Gewürze: Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Zitronenabrieb

 

Dazu passt hervorragend KleieBrot, Shrimps oder weißes Fischfilet.

Daraus machst du:

Erbsen in der Gemüsebrühe für 15min köcheln lassen. Dann Sojakochsahne, Butter und Gewürze hinzufügen und alles gut durchpürieren. Wenn du magst, kannst du hier einen Spritzer Zitronensaft hinzugeben und anschließend genießen.

12.png

FeigenSalat

der ultimative Fitnesssalat

Du brauchst:

Rucola

Feigen

Hähnchenminutenschnitzel

Raffiniertes Öl (Sonnenblumen/Raps)

Kernmischung

Alternativjoghurt deiner Wahl

Schwarzkümmelöl

Zitrone

Gewürze: Salz, Pfeffer, Gewürzmischung für Joghurtdressing
(alles, was dich glücklich macht)

Daraus machst du:

Das Hähnchen in mittelkleinen Stücken in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten.

Mit Salz, Pfeffer und Zitrone würzen.

Anschließend den Rucola gut waschen und abtropfen lassen. Zusammen mit den in Halbmonden geschnittenen Feigen in eine Schüssel geben und mit etwas Kernmischung bestreuen.

Den Joghurt mit Schwarzkümmelöl (Achtung: Geschmacksexplosion), Salz, Pfeffer oder mit einer Gewürzmischung würzen.
Wenn du magst, kannst du auch hier einen kleinen Spritzer Zitronensaft hinzufügen.

Im Anschluss das Hähnchen aus der Pfanne nehmen, alles anrichten und genießen.

10.png

KürbisSuppe

der Herbstklassiker

Du brauchst:

Kürbis deiner Wahl

Zwei Zwiebeln

Knoblauch

Wurzelgemüse wie bunte Beete, Petersilienwurzel, Möhren

Maronen

Kürbiskerne

Kokosmilch oder Sojakochsahne

Gemüsebrühe (zuckerfrei)

Petersilie zum Garnieren

Gewürze: Salz, Cayennepfeffer (und alles, was dich glücklich macht)

Daraus machst du:

Du entscheidest, ob du das Gemüse in mittelgroßen Stücken gut geölt und gewürzt auf ein Blech bei 250C für 25min in den Ofen packst oder ob du bereits alles in einem großen Topf mit Gemüsebrühe für 25min kochst.

Während dein Gemüse gart, brätst du die Maronen kurz in einer Pfanne an und legst sie anschließend zur Seite.

Im Anschluss pürierst du dein Gemüse zusammen mit der Gemüsebrühe, etwas Sojakochsahne und den Gewürzen deiner Wahl.

Zusammen mit den Maronen und der Petersilie alles schön anrichten und genießen.

9.png

ZitronenNudeln

Italien lässt grüßen

Du brauchst:

glutenfreie Spaghetti

eine Zitrone

Sojakochsahne

Olivenöl

grober Parmesan

​Gewürze: Salz, Pfeffer (und alles, was dich glücklich macht)

optional: getrocknete Minze

Daraus machst du:

Nudeln im Salzwasser und etwas Olivenöl kochen bis sie gar sind. Währenddessen etwas Nudelwasser auffangen und beiseite stellen.

Anschließend die Nudeln abgießen und in einer Pfanne mit der Sojakochsahne (Schau, wieviel du brauchst), dem Nudelwasser (tears of god) und reichlich Zitronensaft einkochen. Das Ganze mit Salz und Pfeffer würzen und als besonders schöne Note getrocknete Minze klein gebröselt hinzugeben. 

Sobald alles gut eingekocht ist und die Zitronennudeln cremig wirken, mit groben Parmesan anrichten und genießen.

16.png

SaisonGnocchi

eine bunte Alternative

Du brauchst:

glutenfreie Gnocchi (manche werden klassisch ohne Weizenmehl hergestellt)

Saisonale Blätter wie: Kohlrabiblätter, Beeteblätter...

Tomatenmark

Kernmischung oder Pinienkerne

2 Knoblauchzehen

Olivenöl

Pflanzliche Butter oder Kokosöl

Gewürze: Salz, Cayennepfeffer (und alles, was dich glücklich macht)

optional: Parmesan

Daraus machst du:

Gnocchi nach Gebrauchsanweisung zubereiten. 

In der Zwischenzeit die Blätter gut waschen und klein hacken. Ebenso den Knoblauch pressen oder fein hacken.

Nachdem die Gnocchi fertig gegart sind, den Knoblauch kurz in der Butter oder dem Kokosöl anbraten.

Danach die Gnocchi, Kerne und die Blätter hinzugeben. 

Zusammen mit dem Tomatenmark anschwitzen und alles gut würzen.

Danach anrichten und bei Belieben noch etwas Parmesan drüber streuen.

15.png
Früchte und Gemüse

Iss dich glücklich!

bottom of page